Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

25.04.24 17:07 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Israelisches Kriegskabinett berät über Großeinsatz in Rafah

Ungeachtet internationaler Kritik bereitet sich Israel Medienberichten zufolge auf eine Bodenoffensive in Rafah im Süden des Gazastreifens vor. Demnach ist die Armee des Landes bereit für einen Einsatz in der Stadt im Süden des Gazastreifens und hat dem Kriegskabinett entsprechende Pläne vorgelegt.

03.05.24 08:08 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Türkei stoppt kompletten Handel mit Israel

Wegen des Kriegs im Gazastreifen hat die Türkei ihre Handelsbeziehungen mit Israel vollständig eingestellt. Das türkische Handelsministerium erklärte, man habe alle Aus- und Einfuhren ausgesetzt. Die Handelsbeschränkungen sollen so lange gelten, bis die israelische Regierung den ununterbrochenen Fluss humanitärer Hilfe nach Gaza erlaubt.

Hören

02.05.24 17:16 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Hamas-Delegation auf dem Weg nach Kairo

Die Hamas hat die Entsendung einer Delegation nach Kairo angekündigt, um die Gespräche über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg fortzusetzen. Der Auslandschef der Terrororganisation, Hanija, betonte in einem Telefonat gegenüber dem ägyptischen Geheimdienstchef die Bereitschaft der Hamas, den jüngsten Vorschlag für ein Abkommen zu prüfen. Auch das israelische Kriegskabinett will offenbar über den Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen beraten - ebenso über einen Militäreinsatz im Süden des Palästinenser-Gebiets, wo viele Flüchtlinge vor den Kämpfen Schutz gesucht haben.

Hören

02.05.24 08:44 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Amerikanische Studenten tragen den Gaza-Konflikt in ihre Unis

In immer mehr US-Universitäten gibt es wegen des Gaza-Konfliktes Studentenproteste - in Los Angeles haben sich pro-palästinensische und pro-israelische Aktivisten gewalttätige Auseinandersetzungen geliefert.

Hören

01.05.24 07:40 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

New Yorker Polizei beendet Uni-Besetzung

In New York hat die Polizei eine Protestaktion von pro-palästinensischen Demonstranten an der Columbia Universität beendet. Ein Großaufgebot von Einsatzkräften in Spezialausrüstung rückte in ein von den Studierenden besetztes Gebäude vor. Zahlreiche Demonstranten wurden abgeführt. Ihr Protest richtete sich gegen das Vorgehen Israels im Gazastreifen. Die Studierenden fordern, dass die Columbia-Uni sich von Unternehmen trennt, die in Verbindung zu Israel stehen. Die Hochschule hatte die Polizei zu Hilfe gerufen und damit gedroht, Beteiligte an den Protesten zu exmatrikulieren.

Hören

30.04.24 16:32 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Warten auf die Hamas

Nach den Gesprächen über eine mögliche Feuerpause im Gazastreifen steht eine Antwort der Hamas noch aus. Konkret geht es um den israelischen Vorschlag, der eine Waffenruhe sowie einen Austausch israelischer Geiseln der Hamas mit palästinensischen Gefangenen vorsieht.

Hören

30.04.24 06:43 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Kairo: Hoffnung auf Durchbruch bei Verhandlungen über Waffenstillstand

Nach den jüngsten Verhandlungen in Kairo gibt es Hoffnung auf einen Waffenstillstand in Nahost. Dem britischen Außenminister Cameron zufolge sieht der vorgeschlagene Deal eine 40-tägige Feuerpause vor. Eine Reaktion der Hamas steht allerdings noch aus. Nach Angaben aus dem Weißen Haus telefonierte US-Präsident Biden am Abend erneut mit den Staatschefs von Ägypten und Katari. Dabei habe Biden betont, dass die Hamas unbedingt Geiseln freilassen müsse. Vorher hatte schon eine Sprecherin des US-Präsidenten die Hamas aufgefordert, dem jüngsten Verhandlungsvorschlag Israels zuzustimmen.

Hören

29.04.24 17:21 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Antwort der Hamas auf israelischen Vorschlag erwartet

In Kairo wird erneut über eine mögliche Waffenruhe im Gaza-Krieg verhandelt. Hochrangige Vertreter der islamistischen Hamas sprechen Medienberichten zufolge derzeit mit Vermittlern aus Katar und Ägypten über einen Vorschlag Israels. Der sieht eine Feuerpause vor, wenn die Hamas Geiseln freilässt. Im Tausch würden dann weitere palästinensische Gefangene freigelassen, die derzeit in Israel inhaftiert sind. US-Außenminister Antony Blinken bezeichnete den israelischen Vorschlag als, so wörtlich, "außergewöhnlich großzügiges Angebot", das die Hamas annehmen sollte.

Hören

29.04.24 09:13 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Gaza: Gespräche in Kairo und Riad

Kann eine israelische Offensive in Rafah noch abgewendet werden? In Kairo und Riad soll es heute neue Gespräche über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung verbliebener Geiseln geben. In Saudi-Arabien sind unter anderem Bundesaußenministerin Baerbock und US-Außenminister Blinken dabei.

Hören

28.04.24 18:24 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Erste Stimmen vom Sondertreffen in Riad

Der saudische Finanzminister al-Dschadan hat vor den Folgen des Gaza-Kriegs gewarnt. Der Konflikt gefährde die Sicherheit und schwäche die Wirtschaft in der gesamten Region. Er hoffe, dass sich Staatschefs mit kühlem Kopf durchsetzten, sagte al-Dschadan auf einem Sondertreffen des Weltwirtschaftsforums in der saudischen Hauptstadt Riad. Palästinenserpräsident Abbas rief die USA auf, eine israelische Bodenoffensive in Rafah im Süden des Gaza-Streifens zu verhindern. Die Vereinigten Staaten seien als einzige dazu in der Lage. Der Gaza-Krieg steht im Mittelpunkt der zweitägigen Beratungen in Riad. Morgen wird auch Außenministerin Baerbock daran teilnehmen.

Hören

28.04.24 08:11 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Wirtschaftstreffen in Riad berät über Lage in Gaza

In Saudi-Arabien beginnt heute ein zweitägiges Sondertreffen des Weltwirtschaftsforums. Dabei steht laut Organisatoren die Lage im Gazastreifen im Mittelpunkt. Unter den rund 1.000 Teilnehmern sind zwölf Staats- und Regierungschefs, dazu viele andere hochrangige Staatsvertreter. Und: Litauens Regierungschefin Simonyte im ARD-Interview zur Bundeswehr-Stationierung

Hören