Radioprogramm

SRF 4 News

Jetzt läuft

4x4 Podcast

05.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

05.06 Uhr
Best of - SRF 4 News

Die Wiederholung der wichtigsten und besten Gesprächen aus der vergangenen Woche auf SRF 4 News.

05.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

05.33 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.

06.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

06.06 Uhr
Wissenschaftsmagazin

Forschung und Forschungsergebnisse vorgestellt und kritisch hinterfragt. Wissenschaftsmagazin https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin

06.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

06.33 Uhr
International

Wöchentlich Reportagen und Hintergründe zur internationalen Aktualität.

07.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

07.06 Uhr
Die Woche in den Schweizer Sprachregionen

News, Geschichten und Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, die in den anderen Sprachregionen Diskussionen auslösen.

07.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

07.33 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.

08.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

08.08 Uhr
Best of - SRF 4 News

Die Wiederholung der wichtigsten und besten Gesprächen aus der vergangenen Woche auf SRF 4 News.

08.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

08.33 Uhr
International

Wöchentlich Reportagen und Hintergründe zur internationalen Aktualität.

09.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

09.08 Uhr
Wissenschaftsmagazin

Forschung und Forschungsergebnisse vorgestellt und kritisch hinterfragt. Wissenschaftsmagazin https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin

09.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

09.33 Uhr
Best of - SRF 4 News

Die Wiederholung der wichtigsten und besten Gesprächen aus der vergangenen Woche auf SRF 4 News.

10.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

10.03 Uhr
Trend

Wirtschaft im Fokus

10.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

10.33 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.

11.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

11.03 Uhr
Die Woche in den Schweizer Sprachregionen

News, Geschichten und Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, die in den anderen Sprachregionen Diskussionen auslösen.

11.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

11.33 Uhr
International

Wöchentlich Reportagen und Hintergründe zur internationalen Aktualität.

12.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

12.03 Uhr
Wissenschaftsmagazin

Forschung und Forschungsergebnisse vorgestellt und kritisch hinterfragt. Wissenschaftsmagazin https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin

12.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

12.38 Uhr
Filmpodcast: Kino im Kopf

Die wöchentliche Film-Sendung mit den Besprechungen der aktuellen Kino-Filme, Hintergründen zur Filmszene und Interviews mit FilmemacherInnen.

13.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

13.03 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.

13.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

13.33 Uhr
Zeitblende

Geschichte erlebt

14.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

14.06 Uhr
Die Woche in den Schweizer Sprachregionen

News, Geschichten und Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, die in den anderen Sprachregionen Diskussionen auslösen.

14.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

14.36 Uhr
Wissenschaftsmagazin

Forschung und Forschungsergebnisse vorgestellt und kritisch hinterfragt. Wissenschaftsmagazin https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin

15.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

15.03 Uhr
International

Wöchentlich Reportagen und Hintergründe zur internationalen Aktualität.

15.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

15.33 Uhr
Trend

Wirtschaft im Fokus

16.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.03 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.

16.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.33 Uhr
Zeitblende

Geschichte erlebt

17.00 Uhr
Info 3

: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform.

17.16 Uhr
Wirtschaftswoche

Rückblick auf die Wirtschafts- und Finanzwoche im Gespräch mit Gästen.

17.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

17.34 Uhr
Best of - SRF 4 News

Die Wiederholung der wichtigsten und besten Gesprächen aus der vergangenen Woche auf SRF 4 News.

18.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

18.30 Uhr
International

Wöchentlich Reportagen und Hintergründe zur internationalen Aktualität.

19.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

19.30 Uhr
Samstagsrundschau

Der Kopf der Woche im kontroversen Interview.

20.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

20.03 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.

20.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

20.33 Uhr
International

Wöchentlich Reportagen und Hintergründe zur internationalen Aktualität.

21.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

21.03 Uhr
Best of - SRF 4 News

Die Wiederholung der wichtigsten und besten Gesprächen aus der vergangenen Woche auf SRF 4 News.

21.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

21.33 Uhr
Zeitblende

Geschichte erlebt

22.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

22.06 Uhr
Die Woche in den Schweizer Sprachregionen

News, Geschichten und Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, die in den anderen Sprachregionen Diskussionen auslösen.

22.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

22.36 Uhr
Wissenschaftsmagazin

Forschung und Forschungsergebnisse vorgestellt und kritisch hinterfragt. Wissenschaftsmagazin https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin

23.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

23.03 Uhr
International

Wöchentlich Reportagen und Hintergründe zur internationalen Aktualität.

23.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

23.33 Uhr
Trend

Wirtschaft im Fokus

00.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

00.06 Uhr
Die Woche in den Schweizer Sprachregionen

News, Geschichten und Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, die in den anderen Sprachregionen Diskussionen auslösen.

00.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

00.36 Uhr
Wissenschaftsmagazin

Forschung und Forschungsergebnisse vorgestellt und kritisch hinterfragt. Warum Krisen gut für uns sind Krisen machen widerstandsfähiger, und sie machen sozialer. Das zeigen zwei neue Studien. Ausserdem: Dinospuren im Jura lassen sich per Drohne untersuchen. Und: Fleisch zu essen, ohne dass ein Tier dafür sterben muss, die zelluläre Landwirtschaft könnte es möglich machen. Der Wert von Krisen (00:36) Not macht erfinderisch. Mehr noch: Sie macht widerstandsfähiger und sozialer. Zwei Studien über Affen und Menschen zeigen: Extremereignisse wie Klimawandel, Kolonialismus, Wassermangel oder Konflikte können sozial lebende Arten stärken. Affen teilen sich den kühlenden Schatten gerechter auf, je spärlicher er ist. Menschliche Gesellschaften wiederum, erholen sich schneller von Krisen, je häufiger sie solche erleben. (07:49) Meldungen: Vier von fünf Menschen sorgen sich wegen des Klimawandels - Osterinselbewohner hatten Steingärten - Neue Dinoart mit vier Hörnern gefunden (14:04) Fleisch aus dem Labor Fleisch zu essen, ohne dass ein Tier dafür sterben muss – die Idee ist verlockend, und könnte Realität werden. Immer mehr Startups steigen ein. In Zukunft sollen Bäuerinnen und Bauern das Laborfleisch auch auf ihren Höfen herstellen. (20:18) Dinospuren im Jura Es gibt im Jura tiefe, grosse Fussabdrücke, sie stammen von Dinosaurien. Sie zu erforschen ist mühsam, weil sie oft grad da sind, wo man kaum hinkommt. Drohnen helfen jetzt dabei, sie besser zu untersuchen. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin.

01.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

01.03 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.

01.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

01.33 Uhr
Best of - SRF 4 News

Die Wiederholung der wichtigsten und besten Gesprächen aus der vergangenen Woche auf SRF 4 News.

02.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

02.03 Uhr
International

Wöchentlich Reportagen und Hintergründe zur internationalen Aktualität.

02.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

02.33 Uhr
Trend

Wirtschaft im Fokus

03.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

03.03 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.

03.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

03.33 Uhr
Best of - SRF 4 News

Die Wiederholung der wichtigsten und besten Gesprächen aus der vergangenen Woche auf SRF 4 News.

04.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

04.03 Uhr
International

Wöchentlich Reportagen und Hintergründe zur internationalen Aktualität.

04.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

04.33 Uhr
Wissenschaftsmagazin

Forschung und Forschungsergebnisse vorgestellt und kritisch hinterfragt. Warum Krisen gut für uns sind Krisen machen widerstandsfähiger, und sie machen sozialer. Das zeigen zwei neue Studien. Ausserdem: Dinospuren im Jura lassen sich per Drohne untersuchen. Und: Fleisch zu essen, ohne dass ein Tier dafür sterben muss, die zelluläre Landwirtschaft könnte es möglich machen. Der Wert von Krisen (00:36) Not macht erfinderisch. Mehr noch: Sie macht widerstandsfähiger und sozialer. Zwei Studien über Affen und Menschen zeigen: Extremereignisse wie Klimawandel, Kolonialismus, Wassermangel oder Konflikte können sozial lebende Arten stärken. Affen teilen sich den kühlenden Schatten gerechter auf, je spärlicher er ist. Menschliche Gesellschaften wiederum, erholen sich schneller von Krisen, je häufiger sie solche erleben. (07:49) Meldungen: Vier von fünf Menschen sorgen sich wegen des Klimawandels - Osterinselbewohner hatten Steingärten - Neue Dinoart mit vier Hörnern gefunden (14:04) Fleisch aus dem Labor Fleisch zu essen, ohne dass ein Tier dafür sterben muss – die Idee ist verlockend, und könnte Realität werden. Immer mehr Startups steigen ein. In Zukunft sollen Bäuerinnen und Bauern das Laborfleisch auch auf ihren Höfen herstellen. (20:18) Dinospuren im Jura Es gibt im Jura tiefe, grosse Fussabdrücke, sie stammen von Dinosaurien. Sie zu erforschen ist mühsam, weil sie oft grad da sind, wo man kaum hinkommt. Drohnen helfen jetzt dabei, sie besser zu untersuchen. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin.