Features im Radio

Features

Dienstag 08:30 Uhr SWR2

SWR2 Wissen

Der Waldrapp am Bodensee - Umstrittene Wiederansiedlung eines Zugvogels Feature Von Martin Hattenberger Jahrhundertelang lebte der Waldrapp in Deutschland - bis die Zugvogelart vor rund 400 Jahren vom Menschen ausgerottet wurde. Erst seit einigen Jahren sind die Waldrappe zurück, etwa bei Überlingen am Bodensee. Es ist das Ergebnis teurer Wiederansiedelungsbemühungen im Rahmen eines EU-Projekts. Doch der Erfolg ist umstritten. Während aufsehenerregende Artenschutzprojekte in der Öffentlichkeit bewundert werden, würden Naturschützer das Geld lieber gleichmäßiger verteilen.

Dienstag 09:05 Uhr Bayern 2

radioWissen

Polyphonie und Bach Vokalpolyphonie Die Suche nach dem perfekten Klang Johann Sebastian Bach Die "Matthäus-Passion" Das Kalenderblatt 26.3.1965 "Alexis Sorbas" kommt in die deutschen Kinos . Vokalpolyphonie - die Suche nach dem perfekten Klang Autor: Markus Vanhoefer / Regie: Frank Halbach Es ist um das Jahr 1200, als in Frankreich eine revolutionäre Musik Gestalt annimmt. Polyphone Gesänge erklingen in gotischen Kirchenschiffen. Die Entwicklung der Mehrstimmigkeit hebt die "Ars musica" in eine neue Dimension und schafft die Grundlagen für ein theoretisches Tonsystem und eine Kompositionsweise, die bis zum Ende der Renaissance und der Erfindung der modernen Harmonielehre verbindlich sein werden. Wie ist die Vokalpolyphonie entstanden, wie hat sie sich über die Jahrhunderte weiter ausgeprägt und mit welchen Problemen hatte sie zu kämpfen? Wir besuchen eine Großbaustelle, befragen mönchische Wissenschaftler in Universitätsbibliotheken, blicken Komponisten bei ihrer Arbeit über die Schulter und folgen einem zu seinen Lebzeiten berühmten Meister auf Kriegszügen. Johann Sebastian Bach: die "Matthäus Passion" Autor: Johannes Roßteuscher / Regie: Martin Trauner "Behüt"s Gott, ihr Kinder! Ist es doch, als ob man in einer Opera Comödie wäre!" Eine Kirchenbesucherin soll diesen Ausruf getan haben - nachdem sie zu Bachs Lebzeiten seine "Matthäus-Passion" gehört hatte. Es verwundert nicht: Theatralik und Drama, Wucht und Architektur, über drei Stunden Länge - die "Matthäus-Passion" ist nicht nur des großen Bach umfangreichstes Werk, sie verlangt auch dem heutigen Zuhörer noch einiges ab: an Durchhaltevermögen und Aufnahmebereitschaft. Die Choräle trauern, die Turbachöre versetzen Kirche oder Konzertsaal in Aufruhr, die Solisten jammern und klagen, allein, im Duett, zu viert, im Wechselspiel mit dem Chor. Dazu ein singender Jesus, dessen entrückten Bass stets ein akustischer Heiligenschein aus Streichern umgibt. Bis er ganz am Ende, einsam und jämmerlich am Kreuze verreckt. Wer die "Matthäus-Passion" hört, ist am Schluss mindestens überwältigt. Wer sie verstehen will, kann sich entweder auf seine Intuition verlassen, oder ganz tief eintauchen in die Bachschen Zahlenspielereien, den architektonischen Aufbau, die ständigen Anspielungen auf das Alte und Neue Testament. Johannes Roßteuscher hat mit zwei Dirigenten und einem Musikwissenschaftler gesprochen, und versucht, dem Geheimnis ein wenig näher zu kommen. Erstsendung 8. März 2016 Moderation: Christian Schuler Redaktion: Thomas Morawetz

Dienstag 10:00 Uhr Radio Blau

Zonic Radio Show

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic. Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören, was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus! Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Dienstag 15:05 Uhr Bayern 2

radioWissen am Nachmittag

Knoten und Mikrochip Der Knoten Vom Schnürsenkel zum Gottesbeweis Mikrochips Halbleiter als Global Player Das Kalenderblatt 26.3.1965 "Alexis Sorbas" kommt in die deutschen Kinos Von Simon Demmelhuber . Der Knoten - Vom Schnürsenkel zum Gottesbeweis Autorin: Julie Metzdorf / Regie: Anja Scheifinger Dampfmaschine? Elektrizität? Das Rad? Können Sie alles vergessen. Der Knoten war es, der die Menschheit voranbrachte: geknotete Stricke hielten die Axt am Stiel und die Speerspitze am Stock, Schlingen und Schlaufen halfen Lasten zu tragen und Fallen zu stellen, mit Knoten verband man Baumstämme zu Flößen und Hütten, spannte Sehnen an Ästen zu Bögen, knüpfte Netze und überhaupt: die Bezeichnung Steinzeit sollte man abschaffen. "Knotenzeit" wäre viel passender. Seit der Erfindung verdrillter Garne aus Pflanzenfasern vor 50.000 Jahren knotet sich die Menschheit voran, selbst im aktuellen Zeitalter der Digitalität machen wird noch regelmäßig Knoten: Wir binden uns die Schuhe zu, verzieren Geschenke mit Schleifen, verknoten den Müllsack oder hängen uns den Pulli um die Schultern. Wir reparieren, nähen, setzen Segel oder seilen uns ab. Symbolisch stehen Knoten heute vor allem für Verbundenheit, Vertrauen und Sicherheit. Das passt zur praktischen Anwendung von Knoten in Seefahrt, Alpinistik, Bühnentechnik und Medizin: Chirurgen verschließen Nähte heute genau wie vor 2000 Jahren mit einem Kreuzknoten. Aber auch in Mythologie und Kunst spielen Knoten eine wichtige eine Rolle. Julie Metzdorf über eine schmählich vernachlässigte Kulturtechnik. Mikrochips - Halbleiter als Global Player Autor: Lukas Grasberger / Regie: Sabine Kienhöfer Er ist ein Element, das die moderne Welt im Innersten zusammenhält: der Mikrochip. Seit das US-Unternehmen Intel 1971 den ersten Ein-Chip-Mikroprozessor in Serie produzierte, hat das elektronische Bauteil seinen Siegeszug um den Erdball angetreten - und darüber hinaus: Die US-Mondlandung wäre kaum möglich gewesen ohne einen Steuerungs- und Navigationscomputer. Sein Herzstück: integrierte Schaltungen, die auf einer Silizium-Scheibe aufgebracht waren. Die neue Technologie befeuerte fortan die Konkurrenz der Wirtschaftssysteme im Kalten Krieg. Manche Historiker führen das Ende der DDR auf die ruinöse Anstrengung zurück, beim Rennen um den modernsten Mikrochip mitzuhalten: koste es, was es wolle, Technologieklau inklusive. Auch heute wird zwischen den Wirtschaftsmächten um Mikrochips gerungen, die EU will Fertigung mit vielen Milliarden aus Asien zurückholen. Wegen des Chipmangels, bei dem unter anderem der Digitalisierungsschub durch Corona eine Rolle spielt, standen bereits die Bänder bei VW still. Erstsendung 7. April 2022 Moderation: Birgit Magiera Redaktion: Nicole Ruchlak

Dienstag 16:05 Uhr SWR2

SWR2 Impuls

Wissen aktuell Feature

Dienstag 19:15 Uhr Deutschlandfunk

Das Feature

Die Wollenbergers Jüdische Remigranten in der DDR Von Charlotte Misselwitz Regie: Dörte Fiedler Produktion: Deutschlandfunk 2022 Albert Wollenberger war gefeierter Wissenschaftler und Teil der DDR-Elite - sein Nachname wird jedoch bis heute mit seinem Sohn Knud assoziiert, der Schlagzeilen machte als Stasi-Spitzel. Die Familiengeschichte der Wollenbergers steht stellvertretend für viele jüdische Remigranten, die an ihren Illusionen zerbrachen: Albert kämpfte gegen die Nazis, glaubte an den Kommunismus und wollte ein gerechtes, antifaschistisches Deutschland aufbauen - auch als sicheres Bollwerk gegen künftigen Antisemitismus. Er kehrte nach dem Zweiten Weltkrieg in die DDR zurück. Seine Enkel erinnern sich an ihn aus der Zeit nach der Wende als einen alten, gebrochenen Mann. Alberts Enkeltochter Judith ist in das Haus ihres Großvaters gezogen. Zusammen mit der Autorin Charlotte Misselwitz, deren Eltern den oppositionellen Friedenskreis gründeten, über den Knud berichtete, beginnt eine Spurensuche über die vergessenen Hoffnungen und Enttäuschungen dieser DDR-Generation. Die Wollenbergers

Dienstag 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Zeitfragen. Feature

Wasserstoff statt Erdöl Kann Angola dem Fluch der Rohstoffe entkommen? Von Jonas Gerding Um eine Klimakatastrophe abzuwenden, muss die Welt raus aus fossilen Energien. Das wird nur gelingen, wenn alle Länder mitziehen - auch Staaten wie Angola, die vom Export von Öl und Gas abhängen.Der zweitgrößte Erdölproduzent Afrikas blickt mit gemischten Gefühlen auf eine grüne Energiewende. Ölexporte sind für Angola überlebenswichtig und gerade baut das Land eine neue Raffinerie. Gleichzeitig will sich der Staat langfristig weniger abhängig machen vom sinkenen Geschäft mit dem Öl: Grüner Wasserstoff soll ein neues Exportgut werden - auch für Deutschland, das bereits vor Ort investiert. Nur wird die Transformation der Wirtschaft in Angola nur gelingen, wenn das Geld nicht nur in die Taschen einiger weniger gespült wird. Und genau danach sieht es derzeit nicht aus.

Dienstag 20:00 Uhr NDR kultur

Feature

Auf Sicht fahren Von Volker Zander und Olaf Karnik SWR 2022 Die Politik tut es, Unternehmen tun es und nicht selten muss es auch die Deutsche Bahn tun. Wenn die Lage unabsehbar ist, dann fahren sie "auf Sicht". Seit Corona hat diese Fahrweise noch einmal deutlich zugenommen. Wie soll man planen, wenn sich dauernd alles ändert? Aber: Muss man denn alles langfristig planen? Beim Städtebau sieht das sicher anders aus als beim Bau von Computerprogrammen. In der Klimapolitik anders als in der Kriegspolitik. Und jemand, der improvisierte Musik macht - fährt immer nur auf Sicht. Download unter ndr.de/radiokunst, in der NDR Feature Box und in der ARD Audiothek. 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter Feature

Dienstag 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Feature

Reihe: 18 Plus! Fifty Shades Of Meryem Von Leon Daniel und Yannick Kaftan Regie: die Autoren Mit: Meryem Öz Ton und Technik: Jan Fraune, Lukas Wilke und Michael Kube Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2024 Länge: 53"04 (Ursendung) Von Michael Jackson-Performances in der Schulzeit über erste Rollen am Stadttheater bis hin zu politischen Aktionen. In Meryems Engagement spiegelt sich immer auch einen Teil ihrer Biografie. Braucht es die Anpassung an die deutsche Gesellschaft und Theaterszene? Mereym ist Schauspielerin. Das hat sie von ihrer Mutter, das Rebellische, sagt ihre Cousine Seda. Schon in der Schule steht sie als Michael Jackson auf der Bühne und tanzt. Die vielen Rollen, die sie jetzt spielt, haben natürlich immer auch etwas mit ihr persönlich zu tun, das ist ihr wichtig. Wie sehr muss man sich der deutschen Gesellschaft und der Theaterszene anpassen? Meryem will verändern, politisch sein, Dinge anders machen. In der Türkei, der Heimat ihrer Eltern, gibt es ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das Meryem in Deutschland manchmal vermisst. Der Fußballspieler Neymar, sagt sie, habe eine Klausel in seinem Vertrag: "er kann so oft nach Brasilien fliegen, wie er will". Einen solchen Vertrag wünscht sich Meryem auch für sich am Theater. Leon Daniel, geboren 1990 in Hamburg, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste. Darauf folgte ein Masterstudium Bildgestaltung an der Hamburg Media School. Er lebt in Hamburg und arbeitet als Filmemacher und Kameramann. Yannick Kaftan wurde 1990 in München geboren. Er studierte Film an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Während des Studiums entwickelte Yannick sein Interesse an dokumentarischen und offenen Erzählformen. Leon und Yannick lernten sich an der Hochschule kennen und arbeiten seitdem in verschiedenen Formaten zusammen. "Fifty Shades of Meryem" ist ihr erstes gemeinsames Hörstück. Zwischen den Welten. Floating. Fifty Shades of Meryem

Montag Mittwoch